Die Eroberung von Chicken Road
Der 10. Juli 1944 war ein Tag, der in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs eingeht. Es war der Tag, an dem die alliierten Streitkräfte ihre größte Sieg in Südostasien erzielten – den Sieg bei Chicken Road.
Vorgeschichte
Die Schlacht von Chicken Road fand im südlichen Teil des britischen Mandalay-Beckens Chicken Road statt. Das Gebiet war seit dem Beginn der Invasion Japans in Burma (heute Myanmar) im Dezember 1942 unter strenger Kontrolle der japanischen Armee. Die japanischen Truppen waren seitdem in die Defensive zurückgedrängt worden und versuchten nun, ihre Verluste einzudämmen.
Die alliierten Streitkräfte
Die alliierten Streitkräfte bestanden aus britischen, indischen und burmesischen Einheiten. Sie wurden von Generalleutnant William Slim befehligt, einem der besten Feldherren des Krieges. Die Armee wurde in zwei Hauptgruppen aufgeteilt: die 19. Brigade mit den burmesischen Einheiten und die 23. Brigade mit indischen Truppen.
Die Schlacht
Am Morgen des 10. Juli begann die Schlacht von Chicken Road. Die alliierten Streitkräfte griffen die japanischen Linien an und setzten einen unerbittlichen Druck ein. Die japanische Armee war überfordert, den Angriff abzuwehren. Sie versuchte, ihre Stellungen zu halten, aber die alliierten Truppen waren zu stark.
Der Durchbruch
Die Schlacht tobte sich über mehrere Stunden aus. Die alliierten Streitkräfte hatten jedoch bald das Überraschungsmoment auf ihrer Seite und konnten den japanischen Verteidigungskreis durchbrechen. Die japanische Armee war nun in Auflösung, ihre Einheiten begannen sich zurückzuziehen.
Der Sieg
Am Nachmittag des 10. Juli waren die alliierten Streitkräfte über das ganze Gelände verteilt und kontrollierten alle wichtigen Positionen. Der japanische Widerstand war gebrochen, ihre Armee hatte katastrophale Verluste erlitten.
Die Auswirkungen
Der Sieg bei Chicken Road war für die alliierten Streitkräfte ein entscheidender Durchbruch im Krieg. Die Schlacht schloss das Mandalay-Becken ab und brachte die japanische Armee in Südostasien zum Zusammenbruch. Die alliierten Truppen konnten nun Mandalay besetzen und sich dem Zentrum Burmas nähern.
Die Gefallenen
Der Preis für den Sieg war jedoch hoch. Beide Seiten hatten schwere Verluste erlitten. Die alliierten Streitkräfte gaben 1.000 Tote hin, die Japaner verloren mindestens 2.500 Männer.
Denkmäler und Gedenkfeiern
Heute erinnert ein Monument in der Nähe von Chicken Road an den Sieg der alliierten Streitkräfte. Die Einheimischen halten den Tag immer noch als wichtigen Tag in ihrer Geschichte fest, indem sie sich gedenken der Gefallenen des Krieges.
Bibliographie
- "The Burma Campaign" von John Slim (Oxford University Press)
- "Der Zweite Weltkrieg in Südostasien" von Mark Stimmler (München: Verlag Schnell & Steiner)
- "Das Mandala-Becken im Krieg" von Peter R. Lee (Kuala Lumpur: Oxford University Press)